home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- SEND
- ====
-
- Mit dem SEND-Befehl werden Mails an andere User geschickt. Diese können nur
- in dieser Mailbox verbleiben oder werden an andere Mailboxen weitergeschickt.
-
- Syntax:
- SEND [#<LT>] [<Rubrik>] [@ <Mailbox>] [<Titel>]
-
-
- LT: Die Lifetime der Mail - Wenn sie nicht angegeben wird, wird die
- Standardlifetime für diese Rubrik bzw. die User-LT benutzt. Sie
- MUSS(!), wenn sie angegeben wird, direkt nach dem SEND-Befehl
- stehen!
-
- Rubrik: Call, an das die Mail geschickt werden soll (wenn private Mail) oder
- Rubrik/Brett, wenn die Mail öffentlich ist. Eine Liste der in der
- Box vorhandenen Rubriken gibt's mit DIR.
-
- Mailbox: Bei privaten Mails kann hier die Mailbox des Empfängers eingetragen
- werden. Bei öffentlichen Rubriken wird hier der Verteiler angegeben.
- Wird hierbei nichts angegeben, wird das Call der Mailbox benutzt.
- (siehe auch HELP FORWARD).
-
- Titel: Hier kann der Titel der Mail angegeben werden. Steht hier nichts
- wird er erfragt.
-
- Es werden auch Dateien im Autobin - Mode unterstützt.
-
-
- Beispiele:
- s #10 dg4iad
- s alle @ dl QRV in Mallorca?
-
-
-